Hallo Olav, hallo zusammen,
die Festplatte ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht defekt. Wenn ich Glück habe ist der Fehler erschreckend banal:
Da ich der Festplatte nicht mehr getraut habe, habe ich erst einmal wieder ein Backup auf mein RAID-Grhäuse mit 2 mal 8TB begonnen. Diese "Platte" hatte aber beim nächsten Start am nächsten Morgen plötzlich die gleichen Fehler wie die "neue" 16TB-Platte. Unabhängig davon habe ich mit dem Rechner Musikdateien auf meine Handy-SD-Karte kopiert und einige der Daten waren defekt.
Zusätzlich ist der Rechner recht langsam beim kopieren und wenn ich einen Ordner unter "Eigenschaften" in Nemo anschauen wollte, ist er beim Hochzählen immer an der gleichen Stelle hängen geblieben.
Einmal mit dem PC "geschrottete" Datenträger wurden am Notebook ebenfalls mit Fehlermeldung read-only eingehängt.
Insgesamt war das Verhalten ziemlich wirr und schwer erklärbar. Ich habe mich an einen Fall von vor über 20 Jahren erinnert, da hat ein PC so wirre Fehler produziert, dass ich so ratlos war, dass ich erstmal die CMOS-Batterie ausgetauscht habe und tatsächlich lief er danach wieder einwandfrei.
In meinem PC war die Batterie nur 2 Jahre alt aber schon ziemlich "runter" mit der Kapazität, gerade in dem Bereich zwischen leer und voll.
Kurz gefasst: Batterie getauscht und neu getestet. Bisher läuft alles. Den RAM habe ich mit Memtest ausführlich getestet, ohne Fehler.
Die 16TB-Platte habe ich über mehrere Tage am Notebook "befüllt" ohne Fehler. Jetzt hängt sie am PC - noch ohne Fehler - und arbeitet wieder mit gewohnter Geschwindigkeit.
Ich werde das jetzt noch ein paar Tage testen und dann hier wieder - dann aber kurz - berichten.
Hat von Euch jemand noch eine Idee woran es sonst liegen kann und was ich noch testen könnte?
Viele Grüße,
Benno
Am 11.01.25 um 20:02 schrieb Olav Seyfarth:
Hallo Benno,
ich gehe auch von "HDD ist defekt" aus – aber vorher würde ich sie einfach noch mal per SATA (um die zusätzliche potentielle Fehlerquelle Adapter zu vermeiden) in ein komplett anderes System stecken und schauen wie sie sich dort verhält. Und es lohnt sich, auch nach der Gewährleistung beim Händler und Hersteller anzufragen. Ich bekam von WD schon mal welche trotzdem ersetzt.
Olav