Am Mittwoch, August 20, 2025 17:44 CEST, schrieb tomas@tuxteam.de:
Ich verlor den Kontext: ich war in "nur Linux" -- da braucht es doch einen Teil, der die ACLs (jenseits der "traditionellen") durchsetzt, wenn sie nicht "nur auf der Platte herumliegen" sollen.
Nein, soweit mir bekannt braucht's nichts weiteres. Man kann mit 'setfacl -m u:username:r datei' einem weiteren Nutzer Leserechte geben. Dier darf ab dann die Datei lesen, auch wenn die Unix-Permissions (ugo) das nicht erlauben.
Gruss RalfD
In diesem Fall ist's wohl der (Windows?) Client, verstehe ich das richtig? Bei "nur Linux" bräuchte es dazu irgend ein LSM, das diese erweiterten ACLs liest und durchsetzt.
lg
t