Hatte das bei Verwandtschaft auch. Brauchen das Notebook nur kurz
und sporadisch. Dementsprechend stauten sich die im Hintergrund
die "unattended-upgrades", die dann beim Runterfahren immer wieder
abgebrochen wurden, bis irgendwann irgendwas kaputt ist. (Dann ist
Linux natürlich doof..)
Vom Stick starten, die Upgrades händisch auf der Konsole
anstoßen, er meldet dann meist auch was das Problem ist. Wenns
wieder läuft das Paket unattended-upgrades deinstallieren und
Upgrades künftig von Hand anstoßen.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl. Ing. (FH) Manuel Ohnemus
Konstruktion und Betriebsmittel Ohnemus -- Hauptstraße 72 -- D-77960 Seelbach Tel: +497823/961238-1 -- manuel.ohnemus@kb-ohnemus.de -- https://www.kb-ohnemus.de Kontakt als VCF-Datei: https://www.kb-ohnemus.de/media/ManuelOhnemus.vcf
Hallo Ursula, On 6/24/25 06:56, Ursula Rehhorn wrote:meine Tochter hat mir vor einem halben Jahr Linux Ubuntu installiert. Leider kann ich seit Kurzem meinen PC nicht mehr starten. Fehlermeldung: No Bootable Device Hat jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen? Es kann sein, dass ich vergessen hatte den PC auszuschalten.Ich stimme Holgers Analyse zu, dass sollte relativ einfach zu reparieren sein. Vermutlich möchte man dann noch rausbekommen, warum das passiert ist. Die möglichen Ursachen sind: Ausschalten in einem unglücklichen Moment, oder sterbende Hardware. Theoretisch könnte es noch andere Gründe geben, dafür müssten aber Dinge mit Administrator-Rechten gemacht worden sein und dann solltest Du davon wissen. Falls Du Dir die Reparatur, die Holger vorgeschlagen hat, nicht selbst zutraust und Deine Tochter auch nicht aushelfen kann: In welchem Stadtteil wohnst Du denn? Vielleicht findet sich dann jemand, der mal flott vorbei kommen kann um das zu reparieren. Liebe Grüße Uwe